Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Bauch eines Gefäßes

См. также в других словарях:

  • Gasträa — Gas|träa die; , ...äen <aus gr. gastraía »Bauch (eines Gefäßes)« zu gaste̅r, Gen. gastrós »Bauch, Magen«> hypothetisches, einer Gastrula ähnelndes Lebewesen als Stammform aller mehrzelligen Tiere, Urdarmtier (Zool.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gasträa — ◆ Gas|träa 〈f.; , strä|en〉 nach E. Haeckel Vorfahrenform aller mehrzelligen Tiere [<neulat. gastraea „tier. Urform“; zu grch. gaster „Unterleib, Magen Darm System“] ◆ Die Buchstabenfolge gas|tr... kann in Fremdwörtern auch gast|r... getrennt… …   Universal-Lexikon

  • Liste der Blankwaffenfachbegriffe — Die Liste der Blankwaffen Fachbegriffe beinhaltet Fachbegriffe aus der Waffentechnik der Blankwaffen (Hieb , Stich , Schlag , Stoß und Schutzwaffen etc.) sowie aus sich überschneidenden Randbereichen der Blankwaffen im Allgemeinen. Begriffe aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Defixio — Fluchtafel auf Griechisch, Bleilamelle, 4. Jh. n. Chr., Fund aus dem Kolumbarium der Villa Doria Pamphili in Rom Die Fluchtafel oder Defixion (griechisch καταδεσμός …   Deutsch Wikipedia

  • Defixion — Fluchtafel auf Griechisch, Bleilamelle, 4. Jh. n. Chr., Fund aus dem Kolumbarium der Villa Doria Pamphili in Rom Die Fluchtafel oder Defixion (griechisch καταδεσμός …   Deutsch Wikipedia

  • Defixiones — Fluchtafel auf Griechisch, Bleilamelle, 4. Jh. n. Chr., Fund aus dem Kolumbarium der Villa Doria Pamphili in Rom Die Fluchtafel oder Defixion (griechisch καταδεσμός …   Deutsch Wikipedia

  • Fluchtafel — auf Griechisch, Bleilamelle, 4. Jh. n. Chr., Fund aus dem Kolumbarium der Villa Doria Pamphili in Rom Die Fluchtafel oder Defixion (griechisch καταδεσμός katadesmós oder κα …   Deutsch Wikipedia

  • Clepsydra — Antike Klepshydra Klepshydra oder Klepsydra (griechisch κλεψύδρα „Wasserdieb“) bezeichnete eine im antiken Griechenland gebräuchliche Wasseruhr. Sie funktionierte wie eine heute noch gebräuchliche Sanduhr, nur konnte man sie nicht umdrehen. Aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Gardiner Liste — Die Gardiner Liste (Englisch: Gardiner s list) ist eine Kategorisierung der ägyptischen Hieroglyphen in 26 Untergruppen, die der britische Ägyptologe Sir Alan Gardiner in seiner Grammatik der ägyptischen Sprache vorgenommen hat. Es handelt sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Gardinerliste — Die Gardiner Liste (Englisch: Gardiner s list) ist eine Kategorisierung der ägyptischen Hieroglyphen in 26 Untergruppen, die der britische Ägyptologe Sir Alan Gardiner in seiner Grammatik der ägyptischen Sprache vorgenommen hat. Es handelt sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Klepshydra — Antike Klepshydra Klepshydra oder Klepsydra (griechisch κλεψύδρα „Wasserdieb“) bezeichnete eine im antiken Griechenland gebräuchliche Wasseruhr. Sie funktionierte wie eine heute noch gebräuchliche Sanduhr, nur konnte man sie nicht umdrehen. Aus… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»